
Implantat-Akupunktur beim Restless Legs Syndrom

In einer wissenschaftlichen Untersuchung an der Universität in Köln wurde die Wirksamkeit und Sicherheit einer Implantat-Akupunktur (Neurostimulation) beim Restless Legs Syndrom (RLS) untersucht.
Bei dieser Methode werden kleine Titan-Implantate an definierte Ohr-Zonen gesetzt.
97 Patienten mit Restless Legs Syndrom (RLS) wurden mit kleinen Titan-Implantaten behandelt und über 24 Wochen nachuntersucht.
Ziel dieser Untersuchung waren die folgenden Kriterien:
- Mögliche Verbesserung der typischen RLS-Symptome
- Mögliche Reduktion der RLS-Medikation
- Sicherheit und Verträglichkeit der Behandlung
Alle Patienten wurden nach dem international gültigen iRLS-Score untersucht und befragt. Alle Medikamente wurden im Abstand von 4 Wochen über 24 Wochen überprüft und angepasst. Eine mögliche Reduktion der Medikation wurde in Relation zur Ausgangsmedikation vor der Implantation verglichen.
Sämtliche Nebenwirkungen oder unerwünschten Ereignisse wurden abgefragt und registriert.
Ergebnisse:
Bereits 4 Wochen nach der Implantation verbesserte sich der iRLS-Score signifikant. Die Patienten berichteten über deutlich weniger RLS-Symptome als vorher. Dieser positive Effekt hielt 24 Wochen an und verbesserte sich über die Zeit.
Mehr als die Hälfte aller Patienten (54%) konnte die voreingestellte Medikation um ca. 25% am Ende der Beobachtungszeit reduzieren.
Es wurden insgesamt 1.189 Implantate für diese Studie eingesetzt. Es gab keine einzige Nebenwirkung (keine Blutung, keine Infektion, keine Knorpelverletzungen etc.).
Fazit:
Die vorliegende Untersuchung liefert einen möglichen Hinweis auf den Nutzen einer Implantat-Akupunktur für das Restless Legs Syndrom.
In mehr als der Hälfte aller untersuchter Patienten konnte die RLS-Medikation reduziert werden.
Die Implantation kleiner Titan-Implantate (IMPLAX®) ist als sichere und nebenwirkungsfreie Methode einzustufen.
