Epilepsie: Wie Implantat-Akupunktur zur Linderung von Begleitsymptomen bei Epilepsie beitragen kann
Epilepsie – unterstützende Wirkung durch Neurostimulation über das äußere Ohr
Mit der innovativen Neurostimulation über das äußere Ohr bietet unsere Fachpraxis für Implantat-Akupunktur eine sanfte Methode, die im Rahmen eines komplementärmedizinischen Ansatzes unterstützend zur Linderung von Epilepsiesymptomen beitragen und die Lebensqualität verbessern kann.
Ziel ist es, die Reizweiterleitung im Nervensystem zu harmonisieren und die neuronale Aktivität zu stabilisieren, um die Häufigkeit und Intensität epileptischer Anfälle zu verringern.
Die Behandlung mit Implantat-Akupunktur
Unsere Fachpraxis arbeitet mit einer minimalinvasiven Neurostimulationsmethode über das äußere Ohr. Dabei werden kleine Titan-Implantate gezielt an Nervenäste der Ohrmuschel gesetzt, die in Verbindung mit zentralen Strukturen des Gehirns stehen. Diese Stimulation kann helfen, Überaktivitäten im Nervensystem zu regulieren, was bei vielen Patientinnen und Patienten zu einer spürbaren Reduktion epileptischer Begleitsymptome führt.
Die Behandlung besteht aus:
- Ausführliches Vorgespräch
- Neurologische Untersuchung (z. B. Auffinden der Dopamin-Zone)
- Implantation von Titan-Nadeln (Implax®)
- Neueinstellung der Medikation
- Nachbeobachtung über 12 Monate (zumeist telefonisch)
Mögliche positive Effekte der Implantat-Akupunktur bei Epilepsie
- Reduktion der Anfallshäufigkeit und -intensität
- Stabilisierung des Schlafrhythmus
- Verbesserung von Konzentration und Aufmerksamkeit
- Minderung von Erschöpfung und innerer Unruhe
- Unterstützung der medikamentösen Therapie
Sicherheit und Verträglichkeit
Die Behandlung gilt als risikoarm und ist gut verträglich. Bisher wurden keine relevanten Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen beobachtet. Die Implantate sind biokompatibel, sehr klein und können in der Regel ohne Narkose eingesetzt werden.
Individuelle Beratung
Die Implantat-Akupunktur kann eine wertvolle ergänzende Behandlungsmethode bei Epilepsie darstellen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in unserer Fachpraxis, um mehr über die unterstützende Wirkung dieser sanften Neurostimulation zu erfahren.
 
      