Beratungstermin buchen

Entwicklung der Implantat-Akupunktur / Neurostimulation

Implantat-Akupunktur, auch Neurostimulation genannt, ist eine moderne Behandlungsmethode, welche in Deutschland entwickelt wurde.

Ärzteteams und Wissenschaftler unter Leitung von Dr. Rolf Wlasak haben die innovative Methode der "Implantat-Akupunktur" bzw. Neurostimulation entwickelt.

Die Grundidee besteht darin, das Implantate kontinuierliche und stärkere Reize auf das zentrale Nervensystem (ZNS) ausüben können, als die klassische (konventionelle) Akupunktur. Hierdurch können vor allem neurologische und chronische Erkrankungen effektiver und langfristiger behandelt werden. Zudem muss (meistens) nur einmal behandelt werden. Somit kann die Behandlungsdauer erheblich reduziert werden.

Bei dieser Methode werden kleine Implantat-Nadeln entweder dauerhaft (Titan-Nadeln) oder vorübergehend (resorbierbare Nadeln) in die äußere Ohrmuschel implantiert. Hierdurch resultiert eine Anregung bestimmter Hirnregionen im zentralen Nervensystem (ZNS) und eine Regulation des vegetativen Nervensystems (z.B. bei Stimmungsschwankungen und Depressionen).

Dr. Wlasak hat die Grundlagen und Methode im Springer-Verlag als Buch veröffentlicht (Implantat-Akupunktur; ISBN: 978-3-642-20025-0).

 

Information nach §3 Heilmittelwerbegesetz (HWG) Alle Formen der Akupunktur und auch Implantat-Akupunktur sind alternative Heilmethoden, was wir zu berücksichtigen bitten. Ein Behandlungserfolg darf patientenseits nicht mit Sicherheit erwartet werden. Die hier vorliegenden Informationen ersetzen bei geschilderten Krankheitsbildern nicht die Untersuchung und Diagnose durch einen Arzt. Es sollte immer gemeinsam mit dem Implantat-Akupunkteur beraten werden, ob der Einsatz von Akupunktur-Implantaten sinnvoll erscheint.