Beratungstermin buchen

Morbus Parkinson: Wie Implantat-Akupunktur zur Linderung von Begleitsymptomen beitragen kann

Die Implantat-Akupunktur kann im Rahmen eines komplementärmedizinischen Ansatzes unterstützend zur Linderung von Bewegungsstörungen beitragen und die Lebensqualität verbessern. Durch die gezielte Stimulation spezifischer Nervenareale im Ohr können körpereigene Regulationsprozesse aktiviert werden, die sich positiv auf das zentrale Nervensystem auswirken.

Langjährige Erfahrung und wissenschaftliche Beobachtungen

In den letzten zwölf Jahren haben wir über 3.000 Patientinnen und Patienten mit Morbus Parkinson behandelt.

Unsere Praxis hat dabei eine Anwendungsbeobachtung und zwei Langzeitbeobachtungen zu dieser Erkrankung durchgeführt.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Implantat-Akupunktur bei vielen Betroffenen eine deutliche Verbesserung der Alltagsfunktionen und eine Reduktion typischer Parkinson-Symptome bewirken kann.

Die Behandlung besteht aus:

  • Ausführliches Vorgespräch
  • Neurologische Untersuchung (z. B. Auffinden der Dopamin-Zone)
  • Implantation von Titan-Nadeln (Implax®)
  • Neueinstellung der Medikation
  • Nachbeobachtung über 12 Monate (zumeist telefonisch)

Mögliche positive Effekte der Implantat-Akupunktur bei Morbus Parkinson

  • Verbesserung der motorischen Kontrolle
  • Minderung von Muskelsteifigkeit und Zittern
  • Linderung von Schlafstörungen und innerer Unruhe
  • Stabilisierung des Allgemeinbefindens
  • Unterstützung der medikamentösen Therapie

Die erste Anwendungsbeobachtung (2007) untersuchte die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Titan-Implantaten bei Morbus Parkinson.

Die erste Langzeitbeobachtung (2014) untersuchte eine mögliche Verbesserung der Lebensqualität bei Morbus Parkinson.

Ergebnisse aus Langzeitbeobachtungen

Eine aktuelle Langzeitbeobachtung deutet darauf hin, dass die Implantat-Akupunktur bei Morbus Parkinson Symptome nachhaltig reduzieren und den Verlauf positiv beeinflussen kann. Viele Patientinnen und Patienten berichten über eine spürbare Verbesserung ihrer Beweglichkeit, Schlafqualität und allgemeinen Lebenszufriedenheit.

Information nach §3 Heilmittelwerbegesetz (HWG) Alle Formen der Akupunktur und auch Implantat-Akupunktur sind alternative Heilmethoden, was wir zu berücksichtigen bitten. Ein Behandlungserfolg darf patientenseits nicht mit Sicherheit erwartet werden. Die hier vorliegenden Informationen ersetzen bei geschilderten Krankheitsbildern nicht die Untersuchung und Diagnose durch einen Arzt. Es sollte immer gemeinsam mit dem Implantat-Akupunkteur beraten werden, ob der Einsatz von Akupunktur-Implantaten sinnvoll erscheint.