Beratungstermin buchen

Chronische Schmerzen: Wie Implantat-Akupunktur zur Linderung von Begleitsymptomen bei chronischen Schmerzen beitragen kann

Implantat-Akupunktur als nicht-medikamentöser, komplementärmedizinischer Ansatz

Chronische Schmerzen beeinträchtigen das tägliche Leben vieler Menschen stark – sowohl körperlich als auch psychisch. Mit der Implantat-Akupunktur bietet unsere Fachpraxis für Implantat-Akupunktur und Neurostimulation einen nicht-medikamentösen, komplementärmedizinischen Ansatz, der unterstützend zur Linderung von Begleitsymptomen bei chronischen Schmerzen beitragen kann.

Was sind die häufigsten Ursachen chronischer Schmerzen?

Chronische Schmerzen können durch ganz unterschiedliche Faktoren entstehen – z. B. durch Verletzungen, Entzündungen, neurologische Erkrankungen oder psychische Belastungen. Oft bleibt der Schmerz auch bestehen, wenn die ursprüngliche Ursache bereits abgeheilt ist. Ziel der Implantat-Akupunktur ist es, das Schmerzgedächtnis zu beruhigen und die Nervenaktivität langfristig zu regulieren.

Innovative unterstützende Begleitung in unserer Fachpraxis

Die Implantat-Akupunktur kann im Rahmen eines nicht-medikamentösen, komplementärmedizinischen Ansatzes unterstützend zur Linderung von Begleitsymptomen bei chronischen Schmerzen beitragen. Die Methode wirkt regulierend auf das zentrale Nervensystem und kann dazu beitragen, chronische Schmerzimpulse zu dämpfen.

Wie funktioniert die Behandlung?

Bei der Implantat-Akupunktur werden kleine Titan-Implantate präzise unter die Haut am äußeren Ohr gesetzt. Diese Implantate sollen die Schmerzwahrnehmung regulieren und dämpfen. Die kontinuierliche Stimulation kann helfen, überaktive Nervenareale zu beruhigen und die Selbstregulation des Körpers zu fördern.

Die Implantate sollen eine langfristige Wirkung auf das zentrale Nervensystem entfalten.

Die Behandlung besteht aus:

  • Ausführliches Vorgespräch
  • Neurologische Untersuchung (z. B. Auffinden der Dopamin-Zone)
  • Implantation von Titan-Nadeln (Implax®)
  • Neueinstellung der Medikation
  • Nachbeobachtung über 12 Monate (zumeist telefonisch)

Mögliche positive Effekte der Implantat-Akupunktur bei chronischen Schmerzen

  • Sanfte Behandlung: Nicht-medikamentöser, komplementärmedizinischer Ansatz
  • Risikoarm: Bisher sind keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bekannt
  • Nachhaltige Regulierung: Das Nervensystem kann über Jahre hinweg positiv unterstützt werden
  • Unterstützende Begleitung: Die Methode versteht sich als ergänzende Maßnahme, die sich z. B. mit Physiotherapie, Osteopathie oder Entspannungstechniken kombinieren lässt

Bei wem kann die Methode unterstützend wirken?

  • Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen
  • Personen mit rheumatischen oder degenerativen Erkrankungen
  • Menschen mit psychosomatisch verstärkten Beschwerden
  • Betroffene, die eine unterstützende Begleitung zu Schmerzmedikamenten wünschen

Erfahrungswerte aus der Praxis

Erfahrungsberichte der von uns behandelten Patientinnen und Patienten zeigen, dass die Implantat-Akupunktur positive Effekte auf chronische Schmerzen haben kann. Viele berichten über eine spürbare Reduktion der Schmerzintensität und eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebensqualität.

Weitere Schritte

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen individuell abgestimmten Behandlungsplan, um Ihre Schmerzen gezielt zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Information nach §3 Heilmittelwerbegesetz (HWG) Alle Formen der Akupunktur und auch Implantat-Akupunktur sind alternative Heilmethoden, was wir zu berücksichtigen bitten. Ein Behandlungserfolg darf patientenseits nicht mit Sicherheit erwartet werden. Die hier vorliegenden Informationen ersetzen bei geschilderten Krankheitsbildern nicht die Untersuchung und Diagnose durch einen Arzt. Es sollte immer gemeinsam mit dem Implantat-Akupunkteur beraten werden, ob der Einsatz von Akupunktur-Implantaten sinnvoll erscheint.