Das Buch ist u.a. bei Amazon erhältlich.
Polyneuropathie: Wie Implantat-Akupunktur zur Linderung von Begleitsymptomen beitragen kann
Unterstützung durch Implantat-Akupunktur
Mit Hilfe der Implantat-Akupunktur wird versucht, das Gehirn zur vermehrten Ausschüttung körpereigener Botenstoffe anzuregen. Hierdurch können die typischen Symptome der Polyneuropathie gelindert oder unterdrückt werden. Insbesondere die Endorphine – die körpereigenen „Schmerzhemmer“ – können durch die Neurostimulation bewirken, dass Schmerzen und Missempfindungen deutlich abnehmen.
Diese Methode zielt auf eine langfristige Stabilisierung des Nervensystems und eine Verbesserung der Durchblutung in den betroffenen Regionen ab.
Ergebnisse aus Nachuntersuchungen
Unsere ersten Nachuntersuchungsergebnisse zu diesem neuen Therapieverfahren sind vielversprechend. Es zeigen sich Hinweise darauf, dass rund 70 % aller behandelten Patientinnen und Patienten gut auf die Implantat-Akupunktur angesprochen haben.
Die Methode gilt als risikoarm, da bisher keine relevanten Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bekannt sind. Durch die Verwendung winziger Mini-Implantate aus biokompatiblem Titan ist das Verfahren besonders schonend und komplikationsarm.
Die Behandlung besteht aus:
- Ausführliches Vorgespräch
- Neurologische Untersuchung (z. B. Auffinden der Dopamin-Zone)
- Implantation von Titan-Nadeln (Implax®)
- Neueinstellung der Medikation
- Nachbeobachtung über 12 Monate (zumeist telefonisch)
Mögliche positive Effekte der Implantat-Akupunktur bei Polyneuropathie
- Reduktion von Kribbeln, Brennen und Taubheitsgefühlen
- Verbesserung der Durchblutung in den betroffenen Arealen
- Verminderung neuropathischer Schmerzen
- Stabilisierung der Schlafqualität
- Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens
Wissenschaftlicher Hintergrund
Unter der Leitung von Dr. Rolf Wlasak wurde eine universitäre Studie zum Restless-Legs-Syndrom sowie mehrere Langzeitbeobachtungen zu Morbus Parkinson und weiteren neurologischen Erkrankungen durchgeführt. Dr. Wlasak veröffentlichte das weltweit erste Fachbuch zur Implantat-Akupunktur. Mittlerweile (Stand 2025) haben Dr. Wlasak und Dr. Lobner das zweite Fachbuch zu dieser Methode im Springer Verlag publiziert.